DHL-Express-Virus als Sendungsbenachrichtigung getarnt
Wieder einmal ist der DHL-Express-Virus im Umlauf, der schon seit Jahren wartende Paketempfänger verunsichert. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unerwartet eine DHL-Express-Benachrichtigung erhalten. – – – Die DHL steckt nicht…
WhatsApp-Hoax: „Morgen soll ein Video auf WhatsApp kommen“
Auf WhatApp wird wieder einmal ein Hoax hochgeholt, der in Massen verschickt wird. Angeblich soll ein Video namens Martinelli dafür sorgen, dass das Handy unreparierbar kaputt geht. Martinelli-Virus auf WhatsApp?…
ebay-Phishing: „Antworten Sie auf die offene Anfrage“
Ob Nutzer, oder nicht, niemand ist vor ebay-Phishing gefeit. Es geht wieder einmal eine Betrugsmail herum, die Sie um Ihre Daten bringen soll. – – – Nicht nur Sie, sondern…
CEBIT 2018: Polizei informiert über „Cybercrime“
Auf der diesjährigen CEBIT können sich Besucher und Besucherinnen ausführlich über das Thema „Cybercrime“ informieren. „Cybercrime“ auf der CEBIT 2018 (Screenshot: polizei-praevention.de) „Cybercrime“ auf der CEBIT 2018 Ist jemand von…
PayPal-Phishing: „fünfminütiger Datenabgleich in unserem Kundenportal“
Kommen bei PayPal wirklich so viele autorisierte Zahlungen vor, dass der Online-Zahldienst nun darauf mit einem Datenabgleich reagieren muss? Vorsicht, es riecht nach PayPal-Phishing! – – – Nicht nur Sie,…
Reite auf der Bitcoin Welle und verdiene garantiert
Ärgern Sie sich auch, dass Sie damals nicht in Bitcoin investiert haben? Auch, wenn Sie immer noch mit dem Gedanken spielen, sollten Sie nicht jeder Einladung folgen, die sich Ihnen…
Amazon-Phishing im Namen der DSGVO
Amazon ist einer der beliebtesten Online-Shops weltweit. Kein Wunder, dass Betrüger die neue DSGVO dazu benutzen, um an Ihre Daten zu gelangen. – – – Hinter dieser E-Mail verstecken sich…
Vorschussbetrug: Mr Shane Missler will Ihnen Geld schenken
Einmal im Leben ein Glückspilz sein – wer träumt nicht davon? Wenn Sie per E-Mail „eingeladen“ werden eine große Summe geschenkt zu bekommen, scheint es, als könne dieser Traum endlich…
Achtung, PayPal-Phishing: „Leider haben wir festgestellt, dass …“
Im aktuellen PayPal-Phishing geht es darum, dass angeblich ein „verdächtiger Fremdzugriff“ festgestellt wurde, weswegen Ihr Benutzerkonto gesperrt wurde. – – – Das weltbekannte Unternehmen „PayPal“ ist selbst Opfer der Betrüger…
Sparkasse-Phishing: „Änderung der Datenschutzrichtlinien – Handlungsbedarf“
In diesen Tagen wird eine E-Mail versendet, in der Sie „fristgerecht in Kenntnis“ gesetzt werden, dass die Kundendaten gem. §56 Datenschutzgesetz Absatz 1B überprüft werden müssen. – – – Die…