Mietbetrug: Falsche Mitarbeiter betreiben Datendiebstahl
Sollten Sie auf der Suche nach einer Wohnung sein, müssen Sie sich nicht nur vor überzogenen Mietpreisen, sondern auch vor dem sogenannten Mietbetrug in Acht nehmen. Was genau damit gemeint…
Achtung, Telekom-Kunden – ein E-Mail-Virus geht herum!
Als Telekom-Kunde sollten sie besonders vorsichtig sein, wenn Ihnen mit der Sperrung Ihres Anschlusses gedroht wird. Immer wieder tauchen solche E-Mails auf, um Ihnen am Ende einen Virus unterzujubeln. –…
Fake-Abmahnung im Namen von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Wieder einmal geht eine Fake-Abmahnung herum. In diesem Fall trifft es den Rechtsanwalt Sebastian Dramburg, der sich jetzt damit beschäftigen muss, seinen Namen wieder reinzuwaschen. Dabei möchten wir helfen. –…
Vorsicht vor Netflix-Phishing: „Your Netflix Membership has Expired“
Wieder einmal ist eine angebliche E-Mail von Netflix im Umlauf, in der von Problemen mit Ihrem Konto berichtet wird. Was dran ist, erfahren Sie bei uns. – – – Netflix…
Amazon-Betrug: „neue Gesetzesgrundlage (§28 BKAG)“
Sollten Sie ein Amazon-Kunde sein, müssen Sie immer besonders aufpassen, denn es ist stets viel Amazon-Phishing unterwegs. – – – Amazon ist nicht verantwortlich für diese Phishing-Mail. Dahinter stecken Betrüger,…
PayPal-Phishing: „Wir konnten Sie nicht erreichen“ – Vorsicht!
PayPal-Phishing ist ein absoluter Renner unter den betrügerischen E-Mails. Quasi jeden Tag taucht ein neues Schreiben auf, welches Sie in die Datenfalle locken soll. – – – Das weltbekannte Unternehmen…
Aufgepasst, so geht Spam-Schutz!
Sind Sie Spam- und Phishing-Mails auch leid? Lesen Sie hier, wie Sie sich wehren und schützen können. Wir geben Ihnen vier wichtige Spam-Schutz-Tipps mit, die Sie unbedingt beherzigen sollten. Spam-Schutz…
Facebook-Fake: „You Have Been Reported for Copyright Content”
Wenn Sie auf Facebook aktiv sind, teilen Sie sicher auch das eine oder andere Fundstück aus dem Netz. In diesem Fall sind Sie für den aktuellen Facebook-Fake besonders empfänglich –…
Warnung: „Sie haben Geld erhalten“ kann PayPal-Phishing sein!
Wenn Sie PayPal nutzen, kennen Sie sicher die „Sie haben Geld erhalten“-E-Mail. Diese bekommen Sie, wenn Ihnen jemand Geld auf Ihr PP-Konto gesendet hat. Aber nicht immer hat das etwas Gutes…
Commerzbank-Phishing: „Die regulatorischen Anforderungen …“
Aktuell gehen Betrüger mit dem Commerzbank-Phishing wieder auf die Jagd nach Ihren Daten. Seien Sie auf der Hut, wenn Sie eine E-Mail im Namen der Bank erhalten. – – –…